Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Tinte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tinte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. September 2012

Kalligrafien

Die Kalligrafien für Juli, August, September und Oktober gibt es jetzt schon auf 20 x 20 cm Leinwänden im Shop ... Fortsetzung folgt ...



Montag, 3. September 2012

Tintentestlabor

Für neue Aquarellohrringe wird bei uns gerade mit verschiedenen Tinten experimentiert. Es gibt riesige Unterschiede im Fließverhalten und die Ergebnisse sind oft überraschend.
Mischt mal Tusche, die Schellack enthält mit wasserlöslicher Tinte. Spannend!

Dienstag, 17. Juli 2012

Welche Farbe hat der Juli?

Sattes leuchtendes Himmel-Blau oder Dunkelgrün mit pinkfarbenen und violetten Flecken oder rot leuchtend, nein eher Lavendel und Lila, wattebauschige Farben oder Rot, Rosa, Pink und ein wogendes, schwirrendes Grün oder sattgrün...?

Sehr spannend! Ich habe mir Gedanken über meine persönlichen Farben für jeden Monat gemacht und dann ein paar Menschen gefragt, die schöne Ideen hatten und mich inspirierten zu Kalligrafien auf Leinwand in den verschiedensten Farbkombinationen. Alle sind toll!
Nun arbeite ich mich munter durchs Jahr. Die Idee ist: sobald eine Monatskalligrafie verkauft ist, gestalte ich eine neue für den gleichen Monat, aber in anderen Farben.
Let the game begin ;-)

Donnerstag, 22. März 2012

Fächer

Ein Fächer aus stabilem Aquarellkarton. Die Karten werden mit Zitaten beschrieben, die in die jeweilige Farbwelt passen. Ein schönes poetisches Projekt und Anregung der Kalligrafin Birgit Nass.

Donnerstag, 8. März 2012

La Mer

Kenn Ihr den schönen alten Chanson von Charles Trénet "La Mer"? Hier wurde er auf blauen Wellen durch ein langes Leporello aus weichem Aquarellpapier mit der Bandzugfeder und dunkelblauer und weißer Tinte geschrieben. Ein meditatives Erlebnis.

Donnerstag, 16. Februar 2012

Tintenkleckse

Klecks ist nicht gleich Klecks. Sie haben ein Eigenleben und es ist spannend zu sehen, wie unterschiedlich verschiedene Arten von Tinten sich auf feuchtem Papier bewegen. Hier entsteht gerade ein Farbverlaufstest-Überprüfungs-Analyse-Laborcheck-Fächer. Damit kann man dann später die Tinten besser einschätzen und einsetzen.